So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen
4. März 2022, 19:00 – 20:30 Uhr

Handys, elektronische Geräte, Bekleidung, Nahrungsmittel, Kosmetika und viele andere Ob in Lebensmitteln, Kleidung oder Smartphones: Menschliches Leid und Umweltzerstörung stecken in all unseren Gebrauchsgütern. Meist bleibt das im Dunklen, denn Konzerne arbeiten bewusst intransparent und umgehen systematisch gesetzliche Schranken. So verletzen sie ungehindert und ungestraft Menschenrechte und Umweltstandards – in fernen Ländern genauso wie mitten in Europa. Dieses Buch zeigt, was wir dagegen tun können.
Vortragende: Veronika Bohrn Mena
Begrüßung: Marion Götz – Leiterin der Bibliothek im Zentrum
Moderation: Marion Mansberger – Institut für Management & Leadership Development