Diese fesselnde Biographie zeichnet Leben und Zeit des Kinderarztes Wilhem Strauß nach: von seiner Kindheit in Prag und seiner medizinischen Ausbildung im Wien der späten Habsburgermonarchie über seine sozialmedizinsche Tätigkeit in Wiener Neustadt, den ‚Anschluss und sein Exil in Bagdad bis zu seiner unverhofften letzten Lebensstation in New York.Dr. John F. Strauss, Professor für Musik … Weiterlesen Dienstag | 06.06 | 19:00 Uhr | Dr. Wilhelm Strauss – Der Kinderarzt von Wiener Neustadt
Schlagwort: Lesung
Krimimonat Mai | jeden Dienstag | 19:00 Uhr
Bestseller, Regionalkrimi & Debüt | Spannend, blutig & heiter | jeden Dienstag live in der Bibliothek 2. Mai | MORDSRADAU IN BAD VÖSLAU Norbert Ruhrhofer & Elisa Wigand Beschreibung: Humorvolle Mörderjagd im mondänen Kurstädtchen. Eigentlich wollten die Pokornys nach einer anstrengenden Tagestour durch Wien in Ruhe beim »Tatort« entspannen. Da steht plötzlich der Obmann des … Weiterlesen Krimimonat Mai | jeden Dienstag | 19:00 Uhr
Donnerstag | 11.05 | 19:00 Uhr | Paul Praschinger – Outta here
Wieso das Reisen gerade jungen Leuten gut tut. 20230215_a1_plakat_outta-here-paul-praschinger_v1Herunterladen
Donnerstag | 13.04 | 19:00 Uhr | Rudi Dolezal – My Friend Freddie
Erstmals in der Karriere von Star-Regisseur Rudi Dolezal ist er nicht MIT einem Künstler/Band auf Tour, sondern IST selber auf der Bühne und geht auf Tournee! Das langerwartete Buch von Dolezal ist endlich fertig - 5 Jahre hat der Starfilmer, der für Mercury& Queen nicht weniger als 32 (!) Musikvideos drehte und dafür alle Preise … Weiterlesen Donnerstag | 13.04 | 19:00 Uhr | Rudi Dolezal – My Friend Freddie
Mittwoch | 22.03 | 19:00 Uhr | P.E.N.-Club NOE – Freiheit der Frau – Verkleidet in eigenen Schuhen
Die Frage zur Freiheit der Frau ist eins mit der Frage nach der Freiheit der Gesellschaft. Genau genommen ist die Freiheit der Frau das zentrale Thema, das alle anderen in sich bündelt, verursacht oder (mit)begründet; jede Form von Rollenzuschreibung ist Unfreiheit an sich.Autor*innen des Niederösterreichischen P.E.N.-Clubs reflektieren die Freiheit der Frau im Spiegel der Literatur. … Weiterlesen Mittwoch | 22.03 | 19:00 Uhr | P.E.N.-Club NOE – Freiheit der Frau – Verkleidet in eigenen Schuhen
Vanessa Maurer – Zerrissen am 26. Jänner | 19:00 Uhr
Vanessa Maurer - Zerrissen am 26. Jänner | 19:00 Uhr
Freitag | 11.11 | 16:00 Uhr | Lesung – Geisterkicker | Sonja Kaiblinger
Literaturfestival | Freitag | 11.11 | 16:00 Uhr | Lesung - Geisterkicker | Sonja Kaiblinger Sonja Kaiblinger, seit 8 Jahren Kinder- und Jugendbuchautorin lässt mit ihren Büchern Abenteuerherzen höher schlagen! Anmeldung unter: veranstaltungen@bibliothekimzentrum.at Tel.: +43 (0) 50 4219 202210_biz_literaturfestival_programmheft6Herunterladen
Montag | 07.11 | 19:00 Uhr | Fiston Mwanza Mujila – Tanz der Teufel
Literaturfestival - Lesung - Montag, 07.11 um 19:00 Uhr | Fiston Mwanza Mujila - Tanz der Teufel Fiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi / Demokratische Republik Kongo geboren.Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Universität.Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda … Weiterlesen Montag | 07.11 | 19:00 Uhr | Fiston Mwanza Mujila – Tanz der Teufel
Dienstag | 08.11 | 19:00 Uhr | Club Poesie liest Dürrenmatt- Bilder aus dem Labyrinth
Literaturfestival - Lesung & Literaturbesprechung - Dienstag, 08.11 um 19:00 Uhr | Horst Hahn, Peter Mömken und Max Huber - Club Poesie liest Dürrenmatt - Bilder aus dem Labyrinth Beantworten Sie die Fragen! Beatles oder Stones? Dürrenmatt oder Frisch? Der clubpoesie hat sich entschieden und präsentiert Texte von und über Friedrich Dürrenmatt. 202210_biz_literaturfestival_programmheft6Herunterladen
Mittwoch | 09.11 | 19:00 Uhr |Anton Blaha – Stolpersteine erzählen Geschichte(n)
Literaturfestival - Lesung - Mittwoch, 09.11 um 19:00 Uhr | Anton Blaha & Max Huber - Stolpersteine erzählen Geschichte(n) In Wiener Neustadt erinnern Stolpersteine am letzten Wohnort an Opfer des Nationalsozialismus.Sie erzählen von den politischen Zwängen und den Schicksalswegen zwischen Hoffen, Bangen, Verzweiflung und Ermordung. Anton Blaha und Max Huber erinnern. 202210_biz_literaturfestival_programmheft6Herunterladen