Hier befinden sich ein Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen und bereits stattgefunden Veranstaltungen.
Ab heute könnt Ihr täglich bis Samstag 21.11. unserem „Literatur im Zentrum – digital“ folgen!
Einfach immer um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 18:30 Uhr auf der folgenden Playlist nachschauen
Und hier unser Fahrplan für „Literatur im Zentrum – digital“

Montag 16.11.
15:30 Uhr Mehrsprachige Vorlesestunde arabisch und deutsch – Das Tagebuch
17:30 Uhr Wolfgang Fenz – Mit Agenten spielt man nicht
18:30 Uhr Renate Taucher – Tote Lügner lügen nicht
Dienstag 17.11.
15:30 Uhr Stefan Karch stellt sich und Geschichtenwelt vor
17:30 Uhr Sabine Schmitner und Günter Wiesenhofer – Es war einmal: Fleischhauer in WN
18:30 Uhr Maria Ströbl- Von Haus zu Haus – Landstreicher und Umegeher
Mittwoch 18.11.
15:30 Uhr Mehrsprachige Vorlesestunde italienisch und deutsch – Der Schwan, die Ziege, der Frosch
17:30 Uhr Anna Neuwirth und Martin Troger – Grüße aus Silver Mountain
18:30 Uhr Inge Sedlak und Cornelia Schäfer – Ikarus oder die Zerbrechlichkeit der Flügel
Donnerstag 19.11.
15:30 Uhr Michel aus Löneberga: Vorlesestunde mit Hedy und ein Buchtheater stellt sich vor
17:30 Uhr Annemarie Moser – Babyelefanten und andere Erfindungen
18:30 Uhr P.E.N. Club mit Cornelia Schäfer und Clementine Skorpil – Unser Europa (Teil 1 und Teil 2)
Freitag 20.11.
15:30 Uhr Mehrsprachige Vorlesestunde serbisch und deutsch – Maria und der Drache Nika
17:30 Uhr Elmar Hruby – Die Landkarten des Bombastus von Hoheneich oder Die wahren Männer des hl. Georg!
18:30 Uhr Katharina Durrani – Kalt blütig
Samstag 21.11.
15:30 Uhr Susanne Dobesch – Francesca Scanagatta
17:30 Uhr Lese-Club – Buch-Besprechung
18:30 Uhr Buchvorstellungen mit Helga Pamminger – Thalia
Wir haben Neuigkeiten!
Morgen zeigen wir hier den Plan für das digitale Literaturfestival „Literatur im Zentrum“

Verschoben auf Frühjahr 2021!

Leider müssen wir auf Grund der aktuellen Situation das Literaturfestival im Zentrum auf das Frühjahr 2021 verschieben! Wir versuchen ein kleines Ersatzprogramm zu erstellen, welches dann online zur Verfügung stehen wird. Weitere Infos folgen!
Literatur im Zentrum
vom 9.11.2020 bis 20.11.2020
Das Literaturfestival „Literatur im Zentrum“ findet in der Wiener Neustädter Innenstadt und in der Bibliothek im Zentrum statt.
Auf Grund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung verpflichtend, bitte verwenden Sie dafür den jeweiligen Link bei der jeweiligen Veranstaltung.
Kaffeehausliteratur vom 9.11.2020 bis 20.11.2020
Montag | 09.11.2020 | 18:00 | Literaturzirkel Pittental
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/091120-Literaturzirkel-Pittental
Es lesen: Ingrid Felicetti, Otto Ponweiser, Josef Petz
Ingrid Felicetti „Eine Frau geht mit Kraft voraus“
Heute lese ich den Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist langweilig!“ Jeder kennt diesen Spruch mit dem Wortlaut „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!“ Ich freue mich, dass es auch bei Sprüchen Änderungen gibt, die ich für mich selbst in meinem Leben begrüße. Ich habe einiges zu sagen, und es wäre schade, würde ich schweigen!
Josef Petz „Vielleicht eine Passion“
“Stille Wasser müssen nicht tiefer sein – aber betrachtet einmal den fruchtbaren Schlamm auf ihrem Grund!”
Otto Ponweiser
In der Mitte der Zeit – wer kann das schon sagen, Kann die Länge erfragen – wie weit?
Dienstag | 10.11.2020 | 15:00 | Maria Ströbl
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/101120-Stroebl
Maria Ströbl präsentiert in ihren literarischen Texten Erzähltes aus der Region. Sie schaut den Leuten auf den Mund und verführt liebevoll pointiert und respektvoll, gepaart mit Volkshumor und Volkspoesie, in eine längst vergessenen Zeit.
Mittwoch | 11.11.2020 |13:00| RenateTaucher
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/111120-Taucher
„Alter Tod“
Nach einem Leichenfund in den Kasematten von Wiener Neustadt unterstützt Miriam Beck von der hiesigen Kripo die Beamten des LKA mit Computerrecherchen. Dabei stößt sie auf einen bekannten Namen. Sie ermittelt auf eigene Faust und gerät in eine lebensgefährliche Situation. Miriam Becks erster Fall.
Mittwoch | 11.11.2020 | 18:00 | Martin Torger & Anna Neuwirth
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/111120-Torger-Neuwirth
„Mein schönstes Kleid“
Baum 1: Sie sehen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Das sind wir! Wir sind der Wald. Du und ich.
Baum 2: Nein, wir sind nur die Bäume.
Baum 1: Ja, genau. Da hast du recht. Wir sind die Bäume. Du und Ich— wir— Bäume.
Donnerstag | 12.11.2020 | 16:00 | Katharina Durrani
Bibliothek im Zentrum| HS15
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/121120-Durrani
Simone Jaan findet im verschneiten Wald in der Vorweihnachtszeit nahe der Marienquelle bei Katzelsdorf einen angeschossenen Hund. Sie schafft es, das Tier zu retten. Jedoch hat sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung, dass der alte Corgi der Schlüssel zu einem haarsträubenden Rätsel ist. Gemeinsam mit einem Ehepaar aus Bad Sauerbrunn begibt sich Simone auf eine spannende Schatzsuche.
Freitag | 13.11.2020 | 15:00 | Annemarie Moser
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/131120-Moser
“Morgenlichtwind in den Pappeln”
Immer wieder gelangt Moser zu ihrer Kindheit und Jugend, holt kuriose Begebenheiten und originelle Mitmenschen hervor…auf einige lyrische Vorgaben folgen Prosa-Sedimente, die bisweilen anekdotisch pointiert die Phänomene der Erinnerung konkretisieren, zwischen Unvernunft und Wahrheit, Gefühl und Beweislast pendelnd. Da geht es um skurrile, aber höchst unterhaltsame familiäre Reminiszenzen, um die Entbehrlichkeit angestrebter Erleuchtung und nicht zuletzt um die Ohnmacht gegenüber der „glitschigen Intelligenzbrut der Machthabenden“…ein ganz erstaunliches Buch.
Freitag | 13.11.2020 | 19:00 | Club Poesie
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/131120-Club-Poesie
Eine Lesung für und über „Falsche Freunde“ präsentiert die freie literarische Plattform Wiener Neustadts „clubpoesie“ mit seinem Gastspiel in Marys Scottisch Pub im Herzen Wiener Neustadts.
Es erwartet Sie himmlische Poesie, die direkt aus den Herzen in die dunklen Gassen der Innenstadt fließt.
Es lesen Max Huber, Horst Freitag, Günter Schmidhofer und Horst Hahn.
Buchwoche – Lesungen – Kinderprogramm
Vom 16.11.2020 bis 22.11.2020
Montag | 16.11.2020 |09:00 | “Und der Dschungel steht Kopf” Stefan Karch (1. – 2. Volksschule)
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-karch-9uhr
“Sei wild”, sagt der Jaguarvater. “Sei faul”, sagt der Faultierpapa. Was passiert, wenn ein Faultier und ein Jaguar etwas tun, das niemand ihnen zugetraut hätte? Der Dschungel steht Kopf!
Eine berührende Geschichte über den Mut zum Anderssein für Kinder ab 4 Jahren und alle, die Geschichten lieben.
Montag | 16.11.2020 | 10:30 Ein Koffer voller Gespenster (3. – 4. Volksschule) Stefan Karch
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-karch-10-30uhr
Mit einem Zwillingsbruder, der nur Unsinn im Kopf hat, ist es leicht, der Brave in der Familie zu sein. Das ändert sich schlagartig, als Valentin einen Koffer findet, einen Koffer voller Gespenster. Eine wunderbar schaurige Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft.
Montag | 16.11.2020 | 14:30 | Mehrsprachige Vorlesestunde | arabisch-deutsch
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-mehrsprachige-vorlesestunde
Mal in eine andere Sprache schnuppern? Dann kommt vorbei zu unserer mehrsprachigen Bilderbuch-Vorlesestunde. Es wird zum Beispiel auf Italienisch oder auf Arabisch vorgelesen und dann auch auf Deutsch. Lasst euch von der Sprachenvielfalt überraschen.

Montag | 16.11.2020 | 15:30 | Renate Taucher | Kriminacht
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-taucher
Der Partner von Ramona Goldstein ist nicht der Traummann, den Ramona in ihm gesehen hat. Als er ermordet wird, gerät sie selbst unter Mordverdacht, und bittet sie Miriam Beck um Hilfe. Kann diese die Unschuld ihrer Freundin beweisen? Der 2. Fall Miriam Becks.
Montag 16.11.2020 | 16:00 | Wolfgang Fenz | Kriminacht
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-fenz
“Mit Agenten spielt man nicht”
“Der Privatdetektiv Boris Kutscher erhält vom Direktor einer Versicherungsgesellschaft den Auftrag den Verbleib verschwundener Steuerelemente auszuforschen, welche für die Fertigstellung von 12 Stück Airbus 380 notwendig sind. Kurze Zeit später stirbt der Auftraggeber bei einem Verkehrsunfall. Boris Ermittlungen führen in nach London, wo er bereits erwartet wird.“
Montag 16.11.2020 | 17:00 | Martin Torger
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-troger
“Das sage ich dir nicht”
Er, war Ronnie Edvender, Polizeiinspektor in Tuuncken, der Hauptstadt der Region, hier geboren, hier zur Polizeischule gegangen, hier Polizist geworden. Vorne im Handschuhfach bewahrte er wirklich Handschuhe auf.
Montag | 16.11.2020 | 18:30 | Roman Klementovic | Kriminacht
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-klementovic
“Wenn das Licht gefriert”
“Die Stimmung war gekippt. Bei allen. Spätestens, als mit Einbruch der Dunkelheit die Suche erneut hatte unterbrochen werden müssen, glaubte niemand mehr ernsthaft daran, Anna noch wohlauf zu finden. Nicht nach vier Tagen ohne Lebenszeichen.”
Montag | 16.11.2020 | 19:00 | Elmar Hruby | Kriminacht
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-hruby
„Die Landkarten des Bombastus von Hoheneich“
„Merke dir mein Sohn: Was dem Pfeifenraucher sein Flake ist dem Leser sein Fake – dünn geschnitten, passt in jeden Pfeifenkopf, dir zerbröselt nichts zwischen den Fingern wie bei den anderen Tabaken und vor allem, es brennt langsam und daher länger.“
Seite 45, Perceval Mountainous zu seinem Sohn über seine Vorstellungen zur Finanzierung ihres Landsitzes mit Hilfe der gesuchten Bombastus-Karten
Montag | 16.11.2020 |19:30 | Katharina Durrani | Kriminacht
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/161120-durrani
Simone Jaan findet im verschneiten Wald in der Vorweihnachtszeit nahe der Marienquelle bei Katzelsdorf einen angeschossenen Hund. Sie schafft es, das Tier zu retten. Jedoch hat sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung, dass der alte Corgi der Schlüssel zu einem haarsträubenden Rätsel ist. Gemeinsam mit einem Ehepaar aus Bad Sauerbrunn begibt sich Simone auf eine spannende Schatzsuche.
Dienstag | 17.11.2020 |9:00 | Vincent flattert ins Abenteuer (1. – 3. Volksschule) | Sonja Kaiblinger
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/171120-kaiblinger-9uhr
Vincent, die Fledermaus haust allein auf dem Dachboden. Na gut, Polly, der Polstergeist wohnt auch dort. Und die fiese Katze. Aber die zählt natürlich nicht. Damit Vincent es nicht ganz allein mit den Fieslingen der Geisterwelt aufnehmen muss, braucht er dringend einen Freund! Beule, die Eule hat auch schon eine Idee: Die beiden hängen eine Anzeige am Baum auf. Ob sich jemand meldet? Vielleicht sogar ein echtes Tier? Doch dann erlebt Vincent eine riesige Überraschung!
Dienstag | 17.11.2020 | 10:30 | Scarry Harry – Zu tot um wahr zu sein (4. Kl. Volksschule, MS) Sonja Kaiblinger
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/171120-kaiblinger-10-30uhr
SBI-Boss Darko hat die Geister-Mafia angeheuert, und prompt wird Scary Harry entführt! Jetzt muss Otto
den Job als Sensenmann übernehmen. Klar, dass Emily ihn da nicht alleine lässt. Ausgerüstet mit Kutte und Seelen-Messenger kommen die beiden dunklen Machenschaften auf die Schliche. Wurde Scary Harry etwa mit einer vergifteten Pizza außer Gefecht gesetzt? Kaum äußert Otto diesen Verdacht, gerät er auch schon an die Klapperbinieri, die italienischen Sensenmänner und Gesetzeshüter. Nach Dolce Vita klingt das nicht gerade!
Dienstag |17.11.2020 |14:30 | Mehrsprachige Vorlesestunde italienisch-deutsch
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/171120-mehrsprachige-vorlesestunde
Mal in eine andere Sprache schnuppern? Dann kommt vorbei zu unserer mehrsprachigen Bilderbuch-Vorlesestunde. Es wird zum Beispiel auf Italienisch oder auf Arabisch vorgelesen und dann auch auf Deutsch. Lasst euch von der Sprachenvielfalt überraschen.

Dienstag |17.11.2020 | 16:30 | Lese-Club mit Helga Pamminger
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/171120-pamminger
Der Treffpunkt für Literaturinteressierte!
Die Freude über das gelesene Buch mit anderen teilen, andere Meinungen hören und darüber diskutieren, oder einfach nur zuhören und so Lust auf ein neues Buch entdecken. Einmal monatlich treffen wir uns genau zu diesem Zweck. Oder einfach nur um andere literaturaffine Menschen kennen zu lernen.
Vom aktuellen Preisträger bis hin zum spannenden Krimi, vom Lyrikband bis hin zum Sachbuch ist alles möglich. Zwischendurch wird es auch wieder Termine geben, an denen die aktuellen Neuerscheinungen präsentiert werden.
Der Termin für alle die Lesen lieben!

Dienstag | 17.11.2020 | 19:00 | Günter Wiesenhofer| „Es war einmal: Fleischhauer in WN“
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/171120-wiesenhofer
Dieses Fotobuch dokumentiert die Geschichte der Fleischhauer und Selcher von Wiener Neustadt ab 1865 bis heute. Es ist eine historische Bestandsaufnahme mit vielen Fotos und Erzählungen. Das Fotobuch erscheint im Eigenverlag in geringer Auflage und ist ausschließlich bei mir erhältlich.
Sabine Schmitner: „Das Schlachthaus wird ja für die Fleischhauer und nicht für den Beschauthierarzt gebaut.“ Zur Geschichte des Wiener Neustädter Schlachthofs
Musikalische Umrahmung: Saxofon-Ensemble der Josef Matthias Hauer-Musikschule unter der Leitung von Markus Osztovics
Mittwoch | 18.11.2020 |09:00 | Das lustige Leseratten-Duell mit Susanne Knauss (1. – 2. Volksschule)| Buchpräsentation
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-knauss-9uhr
Diese enorm kurzweilige und äußerst wirksam lesemotivierende Buchpräsentation trainiert genaues Zuhören, Text visualisieren wie Schauspieler und Schnelligkeit im sinnerfassenden Raten – geistiges Kino pur. Die Schüler lernen die IQ-Bücher (Unterhaltung + Experten-Ratgeber) und deren praktischen Alltagsnutzen kennen – Krimi, Science Fiction, Gänsehaut, Lachen

Mittwoch | 18.11.2020 | 09:00 | Das Krimi-Duell mit Martin Selle (3. – 4. Volksschule)| Buchpräsentation
Bibliothek im Zentrum | HS 15
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-selle-9uhr
Diese enorm kurzweilige und äußerst wirksam lesemotivierende Buchpräsentation trainiert genaues Zuhören, Text visualisieren wie Schauspieler und Schnelligkeit im sinnerfassenden Raten – geistiges Kino pur. Die Schüler lernen die IQ-Bücher (Unterhaltung + Experten-Ratgeber) und deren praktischen Alltagsnutzen kennen – Krimi, Science Fiction, Gänsehaut, Lachen

Mittwoch | 18.11.2020 |10:30 | Das lustige Leseratten-Duell mit Susanne Knauss (3. – 4. Volksschule)| Buchpräsentation
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-knauss-10-30uhr
Diese enorm kurzweilige und äußerst wirksam lesemotivierende Buchpräsentation trainiert genaues Zuhören, Text visualisieren wie Schauspieler und Schnelligkeit im sinnerfassenden Raten – geistiges Kino pur. Die Schüler lernen die IQ-Bücher (Unterhaltung + Experten-Ratgeber) und deren praktischen Alltagsnutzen kennen – Krimi, Science Fiction, Gänsehaut, Lachen

Mittwoch | 18.11.2020 | 10:30 | Das Krimi-Duell mit Martin Selle (MS)| Buchpräsentation
Bibliothek im Zentrum | HS 15
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-selle-10-30uhr
Diese enorm kurzweilige und äußerst wirksam lesemotivierende Buchpräsentation trainiert genaues Zuhören, Text visualisieren wie Schauspieler und Schnelligkeit im sinnerfassenden Raten – geistiges Kino pur. Die Schüler lernen die IQ-Bücher (Unterhaltung + Experten-Ratgeber) und deren praktischen Alltagsnutzen kennen – Krimi, Science Fiction, Gänsehaut, Lachen

Mittwoch |18.11.2020 |14:30 | Mehrsprachige Vorlesestunde russisch-deutsch
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-mehrsprachige-vorlesestunde
Mal in eine andere Sprache schnuppern? Dann kommt vorbei zu unserer mehrsprachigen Bilderbuch-Vorlesestunde. Es wird zum Beispiel auf Italienisch oder auf Arabisch vorgelesen und dann auch auf Deutsch. Lasst euch von der Sprachenvielfalt überraschen.
Mittwoch | 18.11.2020 | 16:30 eBook- Beratung
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-ebook-beratung
Im Rahmen einer informellen Coffee-Lecture E-Book-Beratung werden verschiedene Quellen von E-Books & Endgeräten besprochen. Das Format für eine Veranstaltungsgröße von 3-10 Personen ist darauf ausgerichtet auf individuelle Fragen einzugehen und technische Hilfestellungen zu leisten.

Mittwoch | 18.11.2020 | 19:00 „Ikarus oder die Zerbrechlichkeit der Flügel“ | Inge Sedlak
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/181120-sedlak
In den Texten von Erich Sedlak spiegelt sich immer wieder die Endlichkeit der Menschheit wieder, in seinen Gedichten und vor allem in seinem Schlüsselroman Ikarus.Dieses Buch beinhaltet bisher unveröffentlichte Gedichte und den Roman Ikarus, wo er das Abschiednehmen vom Vater beschreibt und über die Träume von Vater und Sohn philosophiert.In allem spiegelt sich Nachdenklichkeit wieder, aber auch eine unbändige Lebensbejahung.
Donnerstag |19.11.2020 |14:30 | Mehrsprachige Vorlesestunde mandarin-deutsch
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/191120-mehrsprachige-vorlesestunde
Mal in eine andere Sprache schnuppern? Dann kommt vorbei zu unserer mehrsprachigen Bilderbuch-Vorlesestunde. Es wird zum Beispiel auf Italienisch oder auf Arabisch vorgelesen und dann auch auf Deutsch. Lasst euch von der Sprachenvielfalt überraschen.

Donnerstag | 19.11.2020 | 16:30 | Lese-Club mit Maximilian Huber
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/191120-huber
Der Treffpunkt für Literaturinteressierte! Die Freude über das gelesene Buch mit anderen teilen, andere Meinungen hören und darüber diskutieren, oder einfach nur zuhören und so Lust auf ein neues Buch entdecken. Im Mittelpunkt stehen die Neuerscheinungen des Herbstes, präsentiert von Buchhändler Maximilian Huber.

Donnerstag | 19.11.2020 | 19:00 | „Unser Europa“ P.E.N.-Club
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/191120-pen-club
Der Niederösterreichische P.E.N.-Club, beheimatet im Herzen Europas, hat eine Vielzahl von Autoren aus Kultur und Politik eingeladen, über Europa nachzudenken und zu schreiben – ein Appell an Gemeinsamkeit und Toleranz.
Musikalische Umrahmung: Streichquartett der Josef Matthias Hauer-Musikschule

Freitag | 20.11.2020 | 09:00 | Michel aus Lönneberga| Ruth Lößl und Annegret Bauerle| Buchtheater
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/101120-loessl-bauerle-9uhr
Michel Svensson lebt mit seinen Eltern, seiner Schwester Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf einem Bauernhof in Lönneberga, Schweden. Michel ist ein echter Lausejunge und hält alle ziemlich auf Trab. Einigen seiner lustigen Streiche widmet sich dieses Stück. Ruth Lößl und Annegret Bauerle laden ihr Publikum ein, Michel aus der Suppenschüssel zu befreien oder Linas Zahn zu ziehen. Wie das wohl gelingen wird?
Freitag | 20.11.2020 | 10:30 | Michel aus Lönneberga| Ruth Lößl und Annegret Bauerle| Buchtheater
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/201120-loessl-bauerle-10-30uhr
Michel Svensson lebt mit seinen Eltern, seiner Schwester Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf einem Bauernhof in Lönneberga, Schweden. Michel ist ein echter Lausejunge und hält alle ziemlich auf Trab. Einigen seiner lustigen Streiche widmet sich dieses Stück. Ruth Lößl und Annegret Bauerle laden ihr Publikum ein, Michel aus der Suppenschüssel zu befreien oder Linas Zahn zu ziehen. Wie das wohl gelingen wird?
Freitag |20.11.2020 |14:30 | Mehrsprachige Vorlesestunde serbisch-deutsch
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/201120-mehrpsrachige-vorlesestunde
Mal in eine andere Sprache schnuppern? Dann kommt vorbei zu unserer mehrsprachigen Bilderbuch-Vorlesestunde. Es wird zum Beispiel auf Italienisch oder auf Arabisch vorgelesen und dann auch auf Deutsch. Lasst euch von der Sprachenvielfalt überraschen.

Freitag | 20.11.2020 | 16:30 eBook- Beratung
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/201120-mehrsprachige-vorlesestunde
Im Rahmen einer informellen Coffee-Lecture E-Book-Beratung werden verschiedene Quellen von E-Books & Endgeräten besprochen. Das Format für eine Veranstaltungsgröße von 3-10 Personen ist darauf ausgerichtet auf individuelle Fragen einzugehen und technische Hilfestellungen zu leisten.

Samstag | 21.11.2020| 10:00 | Familientag mit der BAfEP (3 bis 8 Jahre)
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal – MaMinGa – Kinderbereich
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/211120-familientag
3,2,1,… Auf ins Weltall und andere Entdeckungen
Beim Familientag gibt es Vorlesestunden und Workshops rund um das Thema Weltall und Entdeckungen. Hier gilt es ins besondere die BeeBots und die Ozobots zu entdecken.

Samstag | 21.11.2020 |13:00 | Nico Dorigatti: Erwin Mosers Gute Nacht
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/211120-dorigatti
Schauspieler: Elisa Ferstl, Roman Kornfeld, Nico Dorigatti
Ob tapfere Mäuse, absurd-komische Begegnungen oder phantastische Abenteuer zu Lande, unter Wasser oder in der Luft: Erwin Mosers Kurz- und Gutenachtgeschichten begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen seit Generationen.
Die Theatergruppe um Nico Dorigatti interpretiert für das Festival “Literatur im Zentrum“ im Rahmen einer szenischen Lesung für Groß und Klein einige seiner schönsten und denkwürdigsten Geschichten.

Samstag | 21.11.2020 | 16:30 „radl adl adl mau mau mau er er“ Stefan Schmitzer
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/211120-schmitzer
„radl adl adl mau mau mau er er“ Stefan Schmitzer performt unveröffentlichte Texte sowie Material aus „okzident express“ (droschl 2019).

Sonntag | 22.11.2020 | 10:00 Matinee mit Nadja Maleh| Interaktive Lesung
Bibliothek im Zentrum | Lesesaal
Anmeldung: www.fhwn.ac.at/211120-matinee
Interaktive Lesung ihres ersten Buches: „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht … wie ich mir selbst zur besten Freundin werde!“
Die preisgekrönte Kabarettistin Nadja Maleh gibt in ihrem ersten Buch vielfältige und humorvolle Anstöße zur Selbstliebe. Zur Selbstfreundschaft! Sei dir selber deine beste Freundin bzw. dein bester Freund. Die syrisch-tirolerische Wienerin steht seit vielen Jahren für kluge Kleinkunst und findet wie keine zweite die richtige Balance zwischen feinem Humor und ernstem Hintergrund. Mit viel Mut und Sprachwitz zeigt sie uns, wie wir mit uns selbst Freundschaft schließen und dadurch unsere Beziehungen glücklicher gestalten können. Vor allem die mit uns selbst. „Selbstliebe und Humor sind zwei Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.“

ENDE – Literatur im Zentrum
Bevorstehende Veranstaltungen
Hier eine kleine Vorschau

Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen! Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek im Zentrum und in der Innenstadt Wiener Neustadt statt
Am Donnerstag 22.10.2020 um 19:00 Uhr wird Getraude Klemm aus Hippocampus lesen! Es wird spannend und unterahltsam.

Vergangene Veranstaltungen
Am 15.09.2020 besuchte uns Hamed Abboud mit „Geschichten aus seinem Bart“! Es war eine tolle Lesung nach der Corona-Pause.

Lesung mit Thomas Bruckner

Am 19.02.2020 besuchte uns Thomas Bruckner und stellte sein Buch vor. Er berichtete sehr eindrucksvoll von seiner Wundersuche, von seinen Erlebnissen rund um den Globus mit sehr unterschiedlichen Wunderheilern und solchen die es gerne sind. Im Anschluss blieb für die Besucher noch Zeit für einen ausführlichen Austausch mit dem Autor.
Vortrag mit Tamara Hass
Ein Spannender Vortrag von der Physiotherapeutin Tamara Haas, der den Zuhörern viele Einblicke gab in die tägliche Arbeit und auch mehr Verständnis für den eigenen Körper brachte. Der Ansatz von Tamara Haas ist es, sich selbst zu helfen, mit wenigen Hilfsmitteln aber mit viel Wissen über sich selbst und was der eigene Körper leisten kann.

Lesung mit Renate Taucher
Spannung nicht nur im Krimi, sondern auch direkt aus dem Leben von Renate Taucher. Die Autorin gab auch viele Einblicke in ihre Arbeit und in ihre persönliche Geschichte. Das nächste Werk wird schon mit Hochspannung erwartet.

Lesung mit Katharina Durrani

Lesung für Volksschulen
Die Autorin Ursula Poznaski besuchte die Bibliothek im Zentrum zum österreichweit „Großen Vorlesetag“ und viele Volksschülerinnen und Volksschüler besuchten uns. Mit Spannung verfolgten sie dem Bilderbuch „Die allerbeste Prinzessin“. Im Anschluss war noch Zeit für Fragen an die Autorin und eine Fotosession.

Lesung mit Bachtyar Ali


Lesung für Kinder – Des Kaisers Narr ist in Gefahr

Lange Lesenacht
Bei unserer ersten langen Lesenacht waren alle Kinder von fünf bis zehn Jahren eingeladen am Abend in die Bibliothek zu kommen. Gemeinsam mit Zeitpunkt Lesen gab es viele Bastel-Aktionen, eine Lese-Rallye und eine Lesung mit der Autorin XY.
Bildmaterial auf der Kamera!