Aktuelles Programm
Veranstaltungen – Februar
Workshop Gebärdensprache | 15.02 | 17:00-18:30 Uhr
Einblick in die Welt der Gehörlosen FH Wiener Neustadt | City Campus | Treffpunkt Servicepoint In diesem Workshop lernen Sie die Gebärdensprache und die Welt der…
Kinderprogramm
DIDO Programm im Februar
Kinderprogramm Ein buntes Kinderprogramm in der Bibliothek im Zentrum!Dienstags für Kids ab 4 Jahren und Donnerstags, ab 6 Jahren!Wir bitten um Anmeldung!
Vorlesestunde – Februar
Literaturfestival | 07.11 – 13.11 | Bibliothek im Zentrum
Montag | 07.11 | 19:00 Uhr | Fiston Mwanza Mujila – Tanz der Teufel
Fiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi / Demokratische Republik Kongo geboren.Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke…
Dienstag | 08.11 | 19:00 Uhr | Club Poesie liest Dürrenmatt- Bilder aus dem Labyrinth
Beantworten Sie die Fragen! Beatles oder Stones? Dürrenmatt oder Frisch? Der clubpoesie hat sich entschieden und präsentiert Texte von und…
Mittwoch | 09.11 | 19:00 Uhr |Anton Blaha – Stolpersteine erzählen Geschichte(n)
In Wiener Neustadt erinnern Stolpersteine am letzten Wohnort an Opfer des Nationalsozialismus.Sie erzählen von den politischen Zwängen und den Schicksalswegen…
Donnerstag | 10.11 | 19:00 Uhr | Emily Walton – Mademoiselle Oppenheim
Ein Roman über eine der schillerndsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und Vorbild für Generationen von Frauen: Meret Oppenheim.
Freitag | 11.11 | 19:00 Uhr | Florian Freistetter & Ruth Grützbauch – Das Universum
Wenn ein Spezialist für Asteroideneinschläge und eine Expertin für galaktische Kollisionen aufeinandertreffen, dann kann man sich auf was gefasst machen.…
Sonntag | 13.11 | 11:00 Uhr | Andreas Vitasek – Ich bin der Andere – Ein Selbstporträt
Andreas Vitásek: eine Kabarett-Legende. Sein Leben: ein abenteuerlicher Ritt, in dem der kleineAndi aus Favoriten mal in die Wiener Nachtszene…
Krimimonat Oktober | jeden Dienstag | Bibliothek im Zentrum

Roman Klementovic – Wenn der Nebel schweigt am 4. Oktober | 19:00 Uhr
Jana hat schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, dem der Mord an ihrer Mutter nie nachgewiesen werden konnte.…
Andrea Seyfried-Artner – Tod in den Nockbergen am 11. Oktober | 19:00 Uhr
Manu freut sich auf den jährlichen Sommerurlaub bei ihrem Vater Ricardo und seiner Lebensgefährtin Ella. Ricardo hat seine Frau Caroline…
Thomas Hrabal – Kalamitäten im Sparverein am 18. Oktober | 19:00 Uhr
Gramakirchen ist ein Schmelztiegel des beschaulichen Landlebens. Ob beim Kirchenchor, im Tennisstüberl oder beim Dorfwirt: alles ist in bester Ordnung.…
Eva Holzmair – Der Verdrüssliche am 25. Oktober |19:00 Uhr
Ein wertvolles österreichisches Kulturgut, die Skulptur „Der Verdrüssliche“ von Franz Xaver Messerschmidt, ist unter dubiosen Umständen ans Getty Museum von…
Kultursommer Juli- August 2022


VERANSTALTUNGEN
Workshop Spanisch | 24.11.2022 | 17:30-19:00 Uhr
Eine kurze Reise durch Spaniens Sprache & Kultur
Krimimonat MAI | jeden Dienstag | Bibliothek im Zentrum

Krimimonat Mai – jeden Dienstag um 19:00 Uhr – Bibliothek im Zentrum
Katharina Durrani – Rachsüchtig am 3. Mai
In der weltberühmten Klosterbibliothek des Stiftes Admont in der Steiermark wird ein Mann ermordet. Die Wiener Neustädter Hobbydetektivin Simone Jaan…
Elmar Hruby – Der Bilderfall am 10. Mai
Während er schlief ist ihm ein Bild auf den Kopf gefallen. Ein Unfall oder gar ein Mordversuch? Der wunderliche Vorfall…
Norbert Ruhrhofer – Mord in Bad Vöslau am 17. Mai
Sport ist Mord – das hat Willi Pokorny schon immer geahnt, und beim diesjährigen Bad Vöslauer Kurstadtlauf scheint sich das…
Renate Taucher – Tod im Schloss Marchegg am 24. Mai
Im Innenhof von Schloss Marchegg wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Miriam Beck, die mit ihrem Privatleben beschäftigt ist,…
Norbert Zagler – Schatten der Vergangenheit am 31. Mai
Der Zufall ist der einzig legitime Herrscher des Universums (cit. Napoleon). Der vierte Roman des niederösterreichischen Autors Norbert Zagler führt…
DIDO – Kinderprogramm im Mai ab 4 Jahren | Rund um den Pappteller | Bibliothek im Zentrum
Do 05. Mai Pappteller-Tasche
Do 12. Mai Pappteller-Tieremaske
Do 19. Mai Pappteller-Traumfänger
Do. 31. Mai Pappteller-Meerestiere
Anmeldung: Freie Plätze bitte an den Theken erfragen!
Info-Theke 1
Tel: 0 50 421 9 137
Rebecca.Ullmer@fhwn.ac.at
DIDO Veranstaltungs-Treffpunkt ist der Servicepoint um 14:00 Uhr
Vorlesestunde | ab 2 Jahren | Dauer 30 Minuten | Mittwoch 04. Mai & 18. Mai um 14:00 Uhr | Bibliothek im Zentrum
Samstag, 14.05.22 | 11:00 – 15:30 | Bibliothek im Zentrum

Freitag, 13.05.22 | 19:00 – 20:30 Uhr | Bibliothek im Zentrum

Marion Mansberger im Gespräch mit der österreichischen Journalistin und Fernsehmoderatorin Birgit Fenderl über ihr neues Buch- Kurswechsel bei 5.0!
Selbstbewusst und gut ausgebildet eroberten sie in ihren Dreißigern ehemalige Männerdomänen im Glauben, die gläserne Decke gehöre der Vergangenheit an.
Karriere, Kinder und ein erfülltes Privatleben zu vereinen, stellte sich jedoch für viele Frauen schwieriger dar, als sie gedacht hatten.
Wie fühlt es sich an, wenn die Kinder erwachsen und die Haare langsam grau werden? Wenn so manche Liebe gescheitert und man längst nicht mehr die berufliche Nachwuchshoffnung ist?
Mittwoch, 11.05.22 | 17:30 – 19:00 Uhr | Bibliothek im Zentrum
Freitag, 22.04.22 | 19:00 -20:30 Uhr | Bibliothek im Zentrum

So früh hat die Badesaison noch nie begonnen! Und so genau kann niemand sagen, was da eigentlich vor sich geht – in Wolfgang Millendorfers kuriosem Hallenbad, in das uns der Autor in einer launigen Lesung mitnimmt. Mit skurrilem Personal und zweifelhaften Stammgästen geht’s durch die alten Gänge und in die Sauna, rauf auf den gesperrten Sprungturm und rein ins Becken – um am Ende doch immer wieder in der Kantine zu landen. Dort wird Fasching gefeiert und damit beginnt das Chaos erst so richtig.
Man glaubt es kaum, aber am Ende ergibt das alles sogar Sinn. Denn selbst auf die wildeste Nacht kann doch wieder nur eines folgen: ein neuer Badetag …
Freitag, 1.04.22 | 19:00 Uhr | Bibliothek im Zentrum

Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, schimpfte in einem Video aus dem Schweinestall über den „Oberbobo“ Florian Klenk. Der Chefredakteur des Falter hatte zuvor ein Urteil gutgeheißen, das einen Bauern zu Schadenersatz verpflichtete, nachdem seine Kuh eine Frau getötet hatte. Bachler forderte Klenk auf, ein Praktikum auf seinem Hof zu machen, und der Bauer und der Bobo kamen ins Gespräch: über Klimawandel, Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken.
Vortragende: Florian Klenk im Gespräch mit Karin Dobernig, Leiterin Institut für Nachhaltigkeit, FH Wiener Neustadt
Moderation: Cornelia Schäfer, Präsidentin des Niederösterreichischen P.E.N. – Clubs, der ältesten Autorenvereinigung Österreichs
Themenwochen NACHHALTIGKEIT – 02.03.2022 – 14.03.2022
Achtung: Die Veranstaltung „Die wichtigsten Nachhaltigkeitsbücher der letzten 2.500 Jahre!“ wurde auf Mittwoch den 16.03. verschoben!
Wandel gestalten – Perspektiven durch Nachhaltigkeit
Vortrag 14. März 2022, 19:00- 20.30 Uhr Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die Chancen und Risiken…
Keep readingDie wichtigsten Nachhaltigkeitsbücher der letzten 2.500 Jahre!
Vortrag 16. März 2022, 19:00 – 20:30 Uhr Marion Götz und Fred Luks präsentieren die wichtigsten Bücher unterschiedlicher Epochen zum…
Keep readingRegionalität – einst und heute
Open Lecture wurde verschoben! Termin folgt! Ernst Ternon spricht über „Regionalität“ von einst und heute. Zu Gast: die Greißlerin „Zur…
Keep readingIm Grunde gut
Lese Club 8. März 2022, 18:00 – 20:00 Uhr Der Lese-Club der Bibliothek im Zentrum bietet die Möglichkeit, die Freude…
Keep readingUmweltkiller Fast Fashion
Open Lecture 7. März 2022, 19:00 – 20:30 Uhr Ein von Reinhard Herok moderiertes Gespräch zwischen Lisa Muhr und Nunu…
Keep readingKonzerne an die Kette!
So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen 4. März 2022, 19:00 – 20:30 Uhr Handys, elektronische Geräte, Bekleidung,…
Keep reading